Jahreshauptversammlung 2023
Veröffentlicht am 01.11.2023
Herzliche Einladung an alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 18. November 2023 um 17.00 Uhr in unseren neu renovierten Treffpunkt. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung möchten wir noch miteinander ins Gespräch kommen; dazu bieten wir eine Suppe und Getränke an.
Strick-Cafe am 30.10. wieder geöffnet
Veröffentlicht am 18.10.2023
Das Strick-Café trifft sich am 30. Oktober und ab dann wieder regelmäßig montags von 15.30 – 17.30 Uhr zum fachsimpeln, klönen und viel Spaß haben. Egal ob jung oder alt, erfahren oder Neuling – jede(r) ist bei uns willkommen.
Führung im FriedWald Borchen
Veröffentlicht am 05.10.2023
Am Freitag, 20. Oktober um 16 Uhr können wir bei einer kostenlosen Führung durch einen fachkundigen Förster das Konzept der Bestattung in der Natur kennenlernen. Alles Wissenswerte erfahren wir im FriedWald Borchen-Nonnenbusch.
Bei Interesse bitte unter oder unter Pb 69 49 712 melden.Wir werden Fahrgemeinschaften bilden.
Volle Windkraft voraus!
Veröffentlicht am 30.09.2023
Wie zum Beweis pfiff uns ein ziemliches Lüftchen um die Ohren, als wir uns im Windpark Buke zur Besichtigung einer Windenergieanlage trafen. Die Paderborner Hochfläche gehört nämlich zu den besten Binnenwindstandorten Europas. Das trägt dazu bei, dass der Kreis Paderborn mit knapp 500 Windrädern 160% seines Strombedarfs aus regenerativer Energie produziert und somit an 4. Stelle in Sachen Ausbaudichte steht. Die Energiewende ist hier also schon gelungen: der Kreis exportiert sogar grünen Strom – ein ökologischer, aber auch ökonomischer Erfolg für unsere Region.
Nicht nur von außen war „unser“ Windrad, eine Enercon E-115, beeindruckend mit 149 m Höhe und 115 m Rotordurchmesser (240 km/h speed an den Flügelspitzen!). Auch der Blick ins weiträumige Innere ließ staunen: Wartungsfahrstuhl, viel Technik, die E-115 erzeugt mit einer installierten Leistung von 3 MW Strom für 2500 Haushalte.
Wir erfuhren von der Planung, von langwierigen Genehmigungsverfahren mit unzähligen, manchmal skurrilen Einsprüchen und der Konstruktion eines Windrads, das mit 4 – 6 Millionen Euro zu Buche schlägt.
Doch auch wirtschafts– und umweltpolitische Themen kamen zur Sprache. Die Klimakrise erfordert die schnelle Abkehr von fossiler Energie und die Windkraft bietet Chancen auf effektiven Umweltschutz vor der Haustür. Dies spiegelt sich auch wider in der deutlich sinkenden Anzahl der Einwände, denn die Mehrheit der Menschen vor Ort hat die Vorteile der Windenergie erkannt.
Wir bedanken uns bei der Firma WestfalenWIND GmbH, die uns einen Einblick in ein Windrad gestattete. Dass wir so kompetent und anschaulich mit einer Vielzahl von Informationen versorgt wurden, verdanken wir Sonya Harrison. Sie schaffte es, komplexe technische und ökologische Zusammenhänge laienverständlich und kurzweilig zu vermitteln. Ein großes DANKESCHÖN an unsere engagierte Guide.
Wir wurden informiert und begeistert: so darf es weitergehen und volle Windkraft voraus!

Renovierung im Treffpunkt
Veröffentlicht am 29.09.2023
Vom 2. bis 22. Oktober renovieren wir unseren Treffpunkt. Die Fußböden werden abgeschliffen und neu versiegelt. Auch die Maler werden an unterschiedlichen Stellen aktiv, so dass wir uns auf ein frisches und helles Raumgefühl freuen dürfen.
Alle Veranstaltungen im Treffpunkt fallen in dieser Zeit aus.
Die Spielegruppe am Freitagnachmittag 15 – 17 Uhr trifft sich stattdessen im St. Vincenz Altenzentrum.
Wenn alles nach Plan verläuft, starten wir erneut am 23. 10. um 15.30 Uhr mit dem Strick-Café.