Nachbarschaft Paderborn Ost

Leben, wo die Sonne aufgeht

„Dörfliche Strukturen in urbaner Umgebung?“

Veröffentlicht am 27.06.2020

Durch den demographischen Wandel in Deutschland werden die Quartiere in den deutschen Großstädten immer wichtiger. Die Bevölkerung altert und viele ältere Menschen möchten so lange wie möglich in ihren eigenen Wohnungen leben. Altenzentren werden immer mehr zu reinen Pflege-
einrichtungen. Um dies zu verhindern, gründen immer mehr Menschen in Stadtteilen Initiativen zur Quartiersarbeit und versuchen so dörfliche Strukturen in die Städte zu holen. Viele Städte unterstützen und fordern diesen Trend. Junge und alte Menschen sollen mehr Kontakte knüpfen
und sich gegenseitig unterstützen. Die Nachbarschaft soll sich kennenlernen und zusammen an Aktionen im Quartier teilnehmen. Ob es der Quartiersarbeit gelingt, dörfliche Strukturen in den Städten anzubieten, ob die Menschen diese Angebote nutzen und wie die Quartiersarbeit in Nordrhein-Westfalen gefördert wird, wurde im Rahmen einer Facharbeit untersucht, die Ergebnisse finden Sie hier.

[mehr…]


Viel Licht und Wärme

Veröffentlicht am 08.12.2019

im wörtlichen wie im übertragenen Sinne genossen zahlreiche Besucher beim 2. Türchen auf im Advent!. Angeregte Gespräche, verlockende warme Getränke, neue Begegnungen, leckere mitgebrachte Plätzchen und viel Lachen sorgten für eine herzliche, unkomplizierte und auf Weihnachten einstimmende Atmosphäre.

Vorbereitungen


Ein Glücksfall

Veröffentlicht am 27.03.2019

war der Vortrag unseres Vereinsmitglieds Eva Albers über ihre 14tägige Reise durch das Land des Donnerdrachen vor einem halben Jahr. Der selbst gestaltete Film über Eindrücke durch das kleine Königreich im Himalaya hat uns berührt. Die mit Musik unterlegten Bilder über die artenreiche Natur, die buddhistische Spiritualität, lächelnde Menschen sowie Einblicke in die faire Herstellung von Duftölen und Naturseifen haben uns verzaubert. Nicht nur das Sehen und Hören waren beeindruckend, auch den Riech-, Geschmacks- und Tastsinn hat Eva in ihrem Bericht angesprochen: Wir konnten Lemongrassöl aus Bhutan schnuppern, köstlichen Masala Chai Tee trinken und eine kleinen Stupa-Skulptur berühren.

Am Ende des Abends hatten wir das Gefühl, Bhutans Herz schlägt in Paderborn. Vielen Dank an Eva, dass sie ihre glücklichen Erfahrungen mit uns geteilt hat!

[mehr…]


Das Mitsingkonzert – Singen ist Leben

Veröffentlicht am 18.02.2019

Der erste Titel des Mitsingkonzerts „Singen ist Leben“ hätte auch gut das Motto des Abends werden können. Mehr als 140 Besucher kamen zur Premiere und sangen direkt von Anfang an voller Freude und Begeisterung mit.

Der Kölner Musiker Eckhard Isenberg begleitete ein bunt gemischtes Programm, in dem sich jeder wiederfand, gekonnt am Klavier; Sonya Harrison sorgte für eine sympathisch humorvolle Moderation.

Es wurde mit Inbrunst gesungen, geklatscht und geschunkelt: Mit „Tulpen aus Amsterdam“ ging es „Yesterday“ über „Country Roads“ in „Die kleine Kneipe“, bei „Griechischem Wein“ schwebte man buchstäblich „über den Wolken“ und genoss weitere Evergreens und Popsongs. „Thank you for the music“ und natürlich das „Paderborn-Lied“ beendeten „einen schönen Tag“. Lächelnd und oft einen Ohrwurm summend machte man sich glücklich und zufrieden auf den Heimweg und freut sich nun auf eine Fortsetzung.

Ein großes Dankeschön gilt dem Konvent der Vincentinerinnen, die die Räumlichkeit zur Verfügung gestellt haben, Frau Sigrid Pape für die tatkräftige Unterstützung seitens des St.Vincenz-Altenzentrums, Eckhard Isenberg und Sonya Harrison für die gelungene Konzertgestaltung, den engagierten Helferteams des Vereins und nicht zuletzt den sehr zahlreichen Sängerinnen und Sängern für die vielen wohlklingenden Töne und die begeisternde Stimmung.

Kurzum: Dank an alle für diesen unvergesslichen Abend!

Der Raum füllt sich langsam…
Eine kleine Hörprobe!


Dem Glück auf der Spur

Veröffentlicht am 09.02.2019

Die kreative Arbeit nach dem Tamalpa Life/Art Process® haben wir im heutigen „Finale“ nochmal aus ganzem Herzen genossen. Alle Teilnehmerinnen konnten durch das sich Ausdrücken über die Kunst einen Prozess anstoßen, sei es nun über den freien Tanz oder über Malen und Schreiben.

Wir haben unsere Herzen füreinander geöffnet und beim gemeinsamen Tun, beim Schweigen und nicht zu vergessen beim Schmausen an unserem Mitbringbuffet Impulse für unsere Bewegung durch das Jahr erspürt. Für unseren Alltag wünschen wir uns nun Stärkung und nachhaltige Erfahrungen.

Und es gibt berechtigte Hoffnung auf eine Fortsetzung dieser beeindruckenden Möglichkeit, als einzelne Person und in der Gruppe zu wachsen.

Ein Wiedersehen bei Aktionen des Vereins und darüber hinaus ist jedenfalls schon fest verabredet.