Alternativer Friday for Future
Veröffentlicht am 27.09.2019
Bei der heutigen Führung in einer Windkraftanlage in Buke sind wir für unser Klima nicht auf die Straße gegangen, sondern haben uns durch vielfältige Informationen rund um erneuerbare Energien in der Region mit dem Thema beschäftigt. Die WestfalenWIND GmbH liegt in unserem Quartier, sodass die Idee zu dieser besonderen „Betriebsbesichtigung“ nahe lag.
Die technischen und wirtschaftlichen Zusammenhänge beim Ökostrom sind nicht einfach zu durchschauen, doch wie die Ziele des Pariser Klimaabkommens erreicht werden sollen, wenn gleichzeitig der Windkraft-Ausbau zurzeit durch verschiedene Akteure behindert wird, bleibt ein Rätsel . . .
Ein Windrad zum Anfassen ist nicht alltäglich, wir haben die Führung genossen und den Regenbogen in der Nachbarschaft des Windrades als Hoffnungszeichen für eine positive Weiterentwicklung der Energiepolitik gewertet. Vielen Dank an Sonya Harrison für die kompetente Sensibilisierung für unsere gemeinsame Aufgabe, den Umweltschutz voranzubringen.
Mut zu verändertem Konsumverhalten
Veröffentlicht am 12.09.2018
hat uns heute die Betriebsbesichtigung der „Kernidee“ durch Frau Feege gemacht.
Welche Mengen an Müll wir produzieren, ist jedem beim Blick in den eigenen Haushalt bekannt, ca. 200 kg pro Person durchschnittlich im Jahr. Wir haben erfahren, dass der Betrieb im ersten Geschäftsjahr durch Verkauf von unverpackten Waren ca. 1,5 Tonnen Müll vermeiden konnte. Jeder Einzelne kann dazu beitragen, dass diese Menge wächst, indem wir bewusst unverpackte Artikel und bedarfsorientiert einkaufen. In netter Atmosphäre haben wir viele Denkanstöße bekommen und sind nun motiviert, in Zukunft einiges zu verändern.
Führung durchs St.Vincenz-Altenzentrum
Veröffentlicht am 10.06.2018
Mehr als 25 Interessierte nutzen die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen des St.Vincenz-Altenzentrums zu werfen. Die Einrichtungsleitung Frau Pape führte engagiert und mit ausführlichen Erklärungen durch unterschiedliche Abteilungen ihres Hauses. So durften wir einen Blick in die modernen und lichtdurchfluteten Betreuten Wohnungen werfen und ein freundlich möbliertes und komfortables Bewohnerzimmer mit großzügiger Wohnfläche anschauen. Auch bei den individuell gestalteten und liebevoll dekorierten Wohnküchen und Aufenthaltsräumen sowie den ausgedehnten Gartenanlagen war zu erkennen, dass den Bewohneren ein möglichst angenehmes Wohnumfeld geboten wird.
Der Besuch des Blockheizkraftwerks und der Großküche vervollständigte diesen informativen Rundgang, der mit einem erfrischenden Snack und Getränken in der Cafeteria endete.
Herzlichen Dank für diese kompetente und abwechslungsreiche Führung!
Zweite Betriebsbesichtigung: KRENZ Autohaus und Werkstatt
Veröffentlicht am 16.02.2018
Mit der zweiten Auflage unseres Angebots, Firmen, Geschäfte und Betriebe in unserem Stadtviertel kennenzulernen, konnten wir in die Welt der Autos eintauchen. Unter der fachkundigen Führung des Geschäftsführers, Herrn Wolfgang Krenz, durften wir in ca. 1 ½ Stunden einen Blick in den Betrieb von KRENZ Autohaus und Werkstatt an der Steubenstraße im Quartier werfen. Neben der Lounge, den Ausstellungsflächen für verkaufte und zum Kauf angebotene Fahrzeuge war die Werkstatt mit den zahlreichen Hebebühnen, Spezial-Arbeitsplätzen und -Werkzeugen besonders interessant. Freundliche Mitarbeiter haben uns spontan die genutzte Technik gezeigt. Das große Reifenlager mit dem hinterlegten System der Zuordnung zu den Kunden war beeindruckend.
Unser Verein sagt herzlichen Dank für die vielseitigen Informationen!
Erste Betriebsbesichtigung: Raiffeisen-Markt, Paderborn
Veröffentlicht am 12.06.2017
Firmen, Geschäfte und Betriebe in unserem Stadtviertel kennenlernen – so lautet das Motto unseres neuen Angebots. Und die Premiere hatte es wirklich in sich: gut zwei Stunden Zeit nahmen sich Markleiter Markus ten Brink und seine Mitarbeiter, um unsere angemeldete Gruppe zunächst durch die verschiedenen Abteilungen des Einzelhandels zu führen. Von Arbeitskleidung über Reitsportzubehör, Floristik, Dünger, Heimtierbedarf, Grillgeräte, Pflanzen bis hin zu fertigem Brennholz reichte das beindruckende Angebot dieses Fachmarkts. Dazu kommen überwiegend regionale Lebensmittel und Getränke.
Im zweiten Teil durften wir hinter die Kulissen des Großhandels schauen: Getreideanlieferung, Wiegen, Einlagern in den großen Silos bis hin zum Verkauf an die Mühlen. In der abschließenden Grillvorführung wurden wir mit einem köstlichen Spezial Burger verwöhnt.
Der Nachbarschaftsverein Paderborn Ost bedankt sich ganz herzlich beim Raiffeisenmarkt in der Randebrockstraße und Herrn ten Brink für diese informative Veranstaltung.