Fröhliche Auszeit an Weiberfastnacht
Veröffentlicht am 17.02.2023
Bunte Verkleidung, Karnevalsmusik, Tanz und Polonaise, Berliner, Sekt sowie spontane Büttenüberraschung – junge und ältere Närrinnen und Narren haben alles gegeben und viele Glücksgefühle erfahren.

2. Waldpflanzaktion – Begeisterung für die Natur!
Veröffentlicht am 12.02.2023
Mit ganz viel fröhlichem Engagement haben Nature FANS und Pelizaeus-UHUS am Samstag 600 Stieleichen, 100 Vogelkirschen, 100 Winterlinden und 100 Hainbuchen für einen zukünftigen, klimabeständigen Mischwald gepflanzt.
Es war die Erstaufforstung einer kleinen Waldfläche in der Nähe des Minigolfplatzes an den Fischteichen. Die Fläche entsteht als Ausgleich für andere Waldflächen, die für verschiedene Nutzungen benötigt wurden. Diese Umwidmung muss ökologisch ausgeglichen werden. Und genau dabei durften wir mithelfen. Wir übernehmen für diese Flächen auch eine Patenschaft, d.h. wir werden uns in den kommenden Jahren auch immer wieder bei Pflegearbeiten einbringen. Die Leitung dieser Pflanzaktion lag in den Händen von Revierförster Philip Fortströer. Der Standort ist nährstoffarm mit Grundwassereinfluss. Die aufzuforstenden Baumarten müssen unabhängig vom Klimawandel mit Trockenheit zurechtkommen und optimalerweise auch noch „nasse Füße“ vertragen.
Die Anpassung unserer Wälder hin zu klimastabilen Mischwäldern ist eine generationenübergreifende Aufgabe. Die Kinder und Jugendlichen können also mit „ihrem“ Wald groß werden. Zusätzlich soll das Waldwachstum in den nächsten Jahren an einzelnen Bäumen exemplarisch erfasst (GPS-Daten, Höhenmessung, Beschreibung) und so für alle eindrucksvoll sichtbar werden.
Die große Pflanzaktion wurde großzügig gefördert durch das Engagement von Sponsoren. Herr Uwe Richter von Christinen Brunnen unterstützte mit Getränken. Und die heiße Gemüsesuppe, die Frau Sigrid Pape und ihr Küchenteam vom Vincenz-Altenzentrum gezaubert hatte, tat nach der Anstrengung bei doch recht frischen Temperaturen richtig gut. Dankeschön!


Von Kurgästen und Heilwasser
Veröffentlicht am 30.01.2023
Kurgäste in Paderborn? Heilwasser aus der Ottilienquelle?
Nicht viele Paderborner kennen die wechselvolle Geschichte der „Insel“ zwischen Pader und Rothebach mit ihren Heilquellen. Umso interessanter war daher der erste „Stadtspaziergang und Klönen“, der uns in Richtung „Insel“ und Ottilienquelle führte.
Angefangen als Erholungsort für die Mönche des Abdinghofklosters wurde das lauschige Gelände an den Flüssen zur „Curanstalt Inselbad“ mit öffentlichem Freibad und privatem Sanatorium (1850) und Heilwasser-Abfüllung.
Noch heute erinnert der Name „Inselbadstadion“ an diese Bädergeschichte und natürlich die Ottilienquelle selbst.
Viel Neues konnten wir unterwegs von Norbert Riese erfahren. Wir wurden aufmerksam auf Orts- und Straßennamen, die einiges von der Stadtgeschichte verraten oder andeuten. So müsste das sogenannte „Detmolder Tor“ eigentlich „Heierstor“ heißen, da es ersteres als Paderborner Stadttor gar nicht gab. Und dass sich das Wort „Maspern“ von „Aspethera“ ableitet, der historischen Siedlung im „Espengehölz“.
Neben all den kurzweiligen Infos kam das Klönen beim Spazieren natürlich nicht zu kurz.
Ab sofort wird Herr Riese jeden ersten Sonntag im Monat um 15:30 Uhr am Rikus-Kreuz beim Reismann-Gymnasium (Gierstor) einen gemütlichen Spaziergang durch Paderborn anbieten und Wissenswertes erzählen. Wer dabei sein möchte, kommt einfach vorbei.


Waldpflanzaktion am 11. Februar
Veröffentlicht am 30.01.2023
Auf dem alten Hundeplatz an den Fischteichen (Dubelohstr./Ecke Pirolweg; Zugang über Dubelohstr.55a-f, Nähe Bahnübergang) startet unsere 2. große Waldpflanzaktion am Samstag, 11. Februar 23. Unter der Leitung des Revierförsters Herrn Fortströer wollen wir gemeinsam mit der Umweltgruppe des Pelizaeus-Gymnasiums eine bisherige Wiese in einen klimastabilen Mischwald aufforsten.
Die ca. 1650 m² Fläche dient als ökologischer Ausgleich für andere Waldflächen, die für verschiedene Nutzungen benötigt wurden. Unsere Challenge sind ca. 800 Bäume, die zu pflanzen sind. Um 10 Uhr geht es los mit einer Einweisung in die korrekte Pflanzung, dann heißt es die Jungbäume (Stieleiche, Hainbuche, Winterlinde, Vogelkirsche) sorgfältig in die Pflanzlöcher einsetzen, ausrichten und vorsichtig die Erde antreten. Ein gemeinsames kostenloses Mittagessen um 12 Uhr beschließt die Umweltaktion.
Wir freuen uns über viele engagierte Helfer, besonders Kinder und Jugendliche! Wer noch mitmachen möchte, melde sich bitte bis zum 4.2.23 an bei bergmeierm@online de
Stadtspaziergang am 29. Januar
Veröffentlicht am 23.01.2023
So luftig gekleidet wie bei unserem Symbolbild werden wir nicht sein, aber hoffentlich so gut gelaunt!
Herzliche Einladung zu unserem neuen Angebot „Stadtspaziergang und Klönen“.
Am Sonntag, 29. Januar machen wir von 15.30 Uhr bis etwa 17:00 Uhr einen gemütlichen Spaziergang durch unsere schöne Stadt. Dabei gibt es spannende Geschichten und Erklärungen vom „Wanderführer“ Norbert Riese.
Treffpunkt ist das Rikus-Kreuz am Gierstor in der Nähe des Reismann-Gymnasiums. Eine Anmeldung zu dieser kostenfreien Veranstaltung ist nicht erforderlich.