Lastenrad – der Umwelt zuliebe!
Veröffentlicht am 18.12.2020
Ein langgehegter Wunsch ist in Erfüllung gegangen: unser Verein ist stolzer Besitzer eines Elektro-Lastenrads!
Umweltverträglich größere Einkäufe erledigen, Kinder transportieren oder eine kleine Spritztour ins Grüne – jedes Vereinsmitglied kann ab sofort das Rad kostenfrei nutzen.

Finanziert wurde das stabile Elektro-Lastenrad dankenswerterweise durch einen großzügigen Zuschuss der Stadt Paderborn aus dem Förderprogramm „Lastenfahrräder für die Quartiersarbeit“. Unser Verein hat 10% der Kosten getragen und kommt auch für die künftigen Wartungs- und Reparaturkosten auf.
Geplanter Standort des E-Lastenrads ist am Treffpunkt, wo im Moment noch das sichere Verwahren des Rads und ein Schlüsseltresor vorbereitet werden. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Generaloberin Schwester Katharina vom Orden der Vincentinerinnen und den technischen Leiter Herrn Hellvoigt, die diese zentrale Unterbringung ermöglichten.
Nähere Infos über Reservierungsmöglichkeit, technische Details etc. folgen in Kürze.
Wir freuen uns riesig, wenn wir bald Lasten umweltfreundlich und nachhaltig im Viertel transportieren und dabei noch etwas für unsere persönliche Fitness tun können. 😊
Für eine Probefahrt kann man sich bei melden.

Freuen sich über das neue E-Lastenrad:
Kristina Leifeld, Schriftführerin Nachbarschaft Paderborn Ost, Arne Schubert, Radverkehrsbeauftragter der Stadt Paderborn, Friedhelm Hellvoigt, Technischer Leiter der Genossenschaft der Vincentinerinnen, Generaloberin Schwester Katharina, Anna Leifeld mit Hund Ada, Daniel Pohl, Vorstand Nachbarschaft Paderborn Ost, Wulf Weritz, Infrastrukturgruppe Nachbarschaft Paderborn Ost und Jess Ralston, Schatzmeister Nachbarschaft Paderborn Ost (v.l.n.r.).
Bildrechte: Stadt Paderborn
Wir helfen gerne
Veröffentlicht am 04.05.2020
Das Corona-Virus stellt uns alle vor neue Herausforderungen.
Es trifft besonders unsere älteren Mitbürger und Menschen mit Vorerkrankungen.
Deshalb müssen wir alle zusammenhalten und uns gegenseitig unterstützen.
Ein Helferteam – meist aus der näheren Umgebung – steht für Sie bereit und möchte Sie unterstützen, gesund zu bleiben.
Wir vermitteln eine Person, die z. B. einkaufen gehen kann, Medikamente holt oder vielleicht auch nur den Hund ausführen soll. Sollten Sie Unterstützung benötigen oder jemanden kennen, der Hilfe braucht, dann
- rufen Sie an unter den Telefonnummern PB 14 88 429 oder 69 49 712.
Die Telefone sind nicht immer besetzt, bitte versuchen Sie es dann noch einmal oder - schicken Sie eine Mail an .
Das kostenlose Angebot gilt natürlich für alle, unabhängig von einer Mitgliedschaft im Verein.
Fazit Runder Tisch zur geplanten Disco
Veröffentlicht am 16.03.2016
Pressemitteilung der Nachbarschaft Paderborn-Ost zum Runden Tisch am 11.03.2016 zur geplanten Großraumdisco an der Detmolder Straße
Von der hohen Teilnehmerzahl begeistert, von den Antworten der Stadtverwaltung, des Kreises und der Ratsmitglieder enttäuscht.
So lautet das kurze aber einhellige Fazit der Nachbarschaft Paderborn Ost zum Runden Tisch zur geplanten Großraumdisco an der Detmolder Straße.
Die hohe Teilnehmerzahl von über 160 Personen und die Reaktionen aus der Fragerunde zeigten sehr deutlich, dass dieses Thema viele Anwohner beiderseits der Detmolder Straße mit Sorge erfüllt.
Eine Präsentation zeigte deutlich, dass das Quartier schon jetzt durch immer stärker werdenden Abkürzungsverkehr, Krach durch die Tuningszene, Müll durch Fastfood und den vielfachen Geschwindigkeitsübertretungen in den 30er Zonen arg gebeutelt ist.
Daher zeigten die Anwohner für die Genehmigung einer Großraumdisco zwischen zwei Wohngebieten absolut kein Verständnis und äußerten ihre Befürchtungen vor nächtlichem Lärm und Parksuchverkehr. Die Vertreter der Stadt, der Kreispolizei und der Ratsfraktionen konnten erleben, wie engagiert und betroffen die Anwohner ihre Wohnsituation schilderten und Unterstützung seitens der Stadt und des Kreis Paderborn einforderten.
Wer von den Veranstaltungsteilnehmern allerdings eine aussagekräftige Stellungnahme zu den genannten Problemen erwartet hatte, wurde enttäuscht. „Außer Entschuldigungen „Wir haben uns an den Richtlinien zu orientieren“ ,“Uns sind aufgrund der rechtlichen Rahmenbedingungen, die wir einhalten müssen, die Hände gebunden“ habe ich eigentlich keine konkreten Maßnahmen von dieser Seite gehört, wie man die Situation der Anlieger erträglicher machen kann“ war die Reaktion eines Anliegers. [mehr…]
RUNDER TISCH
Veröffentlicht am 25.02.2016
Zur geplanten Großraumdisco in der Detmolder Straße
– keine Beeinträchtigung der Nachtruhe durch erhöhten, nächtlichen Verkehrslärm durch Discobesucher und getunte Autos?
– keine parkenden und Parkplatz-suchenden Autos von Discobesuchern?
– kein vermehrtes Müllaufkommen von Discobesuchern?
Spaziergang im Stadtteil
Veröffentlicht am 01.11.2015
Bei angenehmen Herbstwetter machten sich etwa 25 Erwachsene und viele Kinder auf den Weg durch ihr Wohngebiet zwischen Benhauser und Driburger Straße.
Mit Kinderwagen, Fahrrädchen, Bollerwagen und zügig zu Fuß entdeckten wir manches Beachtenswertes wie Hausfassaden mit Mosaiken, gläserne Personenaufzüge an Mehrfamilienhäusern, einen Park hinter der Uhlandstraße und natürlich den Philosophenweg.