Café statt Blech
Veröffentlicht am 18.09.2022
Der Park(ing) Day ist ein seit 2005 international jährlich begangener Aktionstag zur Re-Urbanisierung von Innenstädten.


Auch wir von der Nachbarschaft Ost wollten ein Zeichen für die Verkehrswende und den Klimaschutz setzen und haben zwei Parkflächen im Quartier in ein Schach-Café verwandelt.
Bei leckeren, frischgebackenen Waffeln, Streuselkuchen und duftendem Kaffee kamen über 50 Cafébesucher aus dem Quartier und der Stadt und es haben sich dabei viele neue Kontakte in der Nachbarschaft ergeben.
Die Cafébesucher waren begeistert und waren alle der Ansicht, so etwas doch öfter zu veranstalten, da auf den breiten Straßen im Quartier sonst mehr Autos als Menschen unterwegs sind.
Ein großes Dankeschön an alle fleißigen Helfer.
Blick über den Tellerrand hat sich gelohnt
Veröffentlicht am 18.06.2022
„Was auf einer Straße alles möglich ist, habe ich mir vor dem Workshop nicht vorstellen können“ – so das Fazit einer Teilnehmerin am VCD Workshop „Fußgänger- und fahrradfreundliches Quartier Paderborn Ost – eine Fahrradstraße als Ort der Begegnung gestalten“.
In dieser gut besuchten online-Veranstaltung haben wir uns über Erfahrungen mit Straßeninterventionen ausgetauscht und nach guten Ideen gesucht, wie man den Dörener Weg in Paderborn fuß- und fahrradfreundlicher gestalten könnte.
Den Impulsvortrag von Katharina Thomalla, Stadt Münster, über neue Qualitätsstandards für Fahrradstraßen in Münster findet Ihr hier:

Wir freuen uns über Menschen, die sich in den anstehenden Abstimmungsprozess mit der Anwohnerschaft mit ihren Wünschen und Ideen einbringen möchten. Schreibt bei Interesse bitte eine E-Mail an . Bitte nutzt diese E-Mail-Adresse auch, wenn wir Euch die nachfolgend genannten Präsentationen zuschicken sollen.
[mehr…]Faszinierende Fahrraddemo für eine klimagerechte Verkehrswende
Veröffentlicht am 06.06.2021
Die Gruppe Parents for Future hat gestern am Weltumwelttag eine Sternfahrt mit Fahrrädern von vier Orten zum Maspernplatz organisiert. Wir waren beeindruckt von der großen Zahl von Teilnehmenden, auch unseres Vereins, die vom Schulhof der Heinz-Nixdorf-Gesamtschule aufgebrochen sind.
Vom Maspernplatz aus starteten wir um 5 vor 12 gemeinsam mit hunderten von Radfahrern um den inneren Ring, begleitet von der Polizei war ein entspanntes, friedliches Fahren möglich, das nicht nur den Kindern gefallen hat 😊.
Die Mobilisierung der Paderborner Bevölkerung zeigt, dass viele den Ernst der Lage beim Thema Klimaschutz begriffen und eindrucksvoll bezeugt haben, wie wichtig ihnen das Leben nachfolgender Generationen ist. Vom Wissen über eine kranke Erde ins Handeln zu kommen – die Erfahrungen der Fahrraddemo machen Mut und schenken Zuversicht.



Die Klimabänder mit individuellen Klimawünschen konnten wir an einer Kugel in den Paderwiesen befestigen.
Lastenrad – der Umwelt zuliebe!
Veröffentlicht am 18.12.2020
Ein langgehegter Wunsch ist in Erfüllung gegangen: unser Verein ist stolzer Besitzer eines Elektro-Lastenrads!
Umweltverträglich größere Einkäufe erledigen, Kinder transportieren oder eine kleine Spritztour ins Grüne – jedes Vereinsmitglied kann ab sofort das Rad kostenfrei nutzen.

Finanziert wurde das stabile Elektro-Lastenrad dankenswerterweise durch einen großzügigen Zuschuss der Stadt Paderborn aus dem Förderprogramm „Lastenfahrräder für die Quartiersarbeit“. Unser Verein hat 10% der Kosten getragen und kommt auch für die künftigen Wartungs- und Reparaturkosten auf.
Geplanter Standort des E-Lastenrads ist am Treffpunkt, wo im Moment noch das sichere Verwahren des Rads und ein Schlüsseltresor vorbereitet werden. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Generaloberin Schwester Katharina vom Orden der Vincentinerinnen und den technischen Leiter Herrn Hellvoigt, die diese zentrale Unterbringung ermöglichten.
Nähere Infos über Reservierungsmöglichkeit, technische Details etc. folgen in Kürze.
Wir freuen uns riesig, wenn wir bald Lasten umweltfreundlich und nachhaltig im Viertel transportieren und dabei noch etwas für unsere persönliche Fitness tun können. 😊
Für eine Probefahrt kann man sich bei melden.

Freuen sich über das neue E-Lastenrad:
Kristina Leifeld, Schriftführerin Nachbarschaft Paderborn Ost, Arne Schubert, Radverkehrsbeauftragter der Stadt Paderborn, Friedhelm Hellvoigt, Technischer Leiter der Genossenschaft der Vincentinerinnen, Generaloberin Schwester Katharina, Anna Leifeld mit Hund Ada, Daniel Pohl, Vorstand Nachbarschaft Paderborn Ost, Wulf Weritz, Infrastrukturgruppe Nachbarschaft Paderborn Ost und Jess Ralston, Schatzmeister Nachbarschaft Paderborn Ost (v.l.n.r.).
Bildrechte: Stadt Paderborn
Wir helfen gerne
Veröffentlicht am 04.05.2020
Das Corona-Virus stellt uns alle vor neue Herausforderungen.
Es trifft besonders unsere älteren Mitbürger und Menschen mit Vorerkrankungen.
Deshalb müssen wir alle zusammenhalten und uns gegenseitig unterstützen.
Ein Helferteam – meist aus der näheren Umgebung – steht für Sie bereit und möchte Sie unterstützen, gesund zu bleiben.
Wir vermitteln eine Person, die z. B. einkaufen gehen kann, Medikamente holt oder vielleicht auch nur den Hund ausführen soll. Sollten Sie Unterstützung benötigen oder jemanden kennen, der Hilfe braucht, dann
- rufen Sie an unter den Telefonnummern PB 14 88 429 oder 69 49 712.
Die Telefone sind nicht immer besetzt, bitte versuchen Sie es dann noch einmal oder - schicken Sie eine Mail an .
Das kostenlose Angebot gilt natürlich für alle, unabhängig von einer Mitgliedschaft im Verein.