Nachbarschaft Paderborn Ost

Leben, wo die Sonne aufgeht

Stimmungsvoll und klangvoll…

Veröffentlicht am 16.09.2023

…präsentierte sich unser erstes Quartierskonzert am internationalen Park(ing) Day im September.

Bei perfektem Spätsommerwetter fanden über hundert Besucherinnen und Besucher den Weg in unser Straßencafé auf der Wiese und den temporär umgewidmeten Parkplätzen am Schäferweg. Unter den herrlichen alten Bäumen ließ es sich angenehm sitzen und miteinander plauschen. Dazu gab es Kaffee und Kuchen und natürlich die schwungvolle Musik der Paderborner Band „Klangvoll“. Die Kinder genossen den neu entstandenen gefahrlosen „Spielplatz“, auf dem man wunderbar rennen, toben und Ball spielen konnte.

Ganz im Sinne des Aktionstages hatte der öffentliche Raum nun seinen Charakter verändert: er lud zum gemütlichen Verweilen ein und ermöglichte ein harmonisches nachbarschaftliches Miteinander in einer fröhlichen Stimmung. Dass die Menschen diese Atmosphäre genossen haben, beweist der vielfach geäußerte Wunsch nach Wiederholung im nächsten Jahr.

Herzlichen Dank an die Stadt Paderborn für die gelungene Organisation der musikalischen Unterhaltung und an unser fleißiges Helferteam, das aus einer Wiese im Nullkommanix ein ansprechendes Straßencafé zauberte.

[mehr…]


Doppelt nachhaltig…

Veröffentlicht am 21.08.2023

…waren unser Bücherbasar und Flohmarkt am sonnigen Sonntagnachmittag. Stapelweise guterhaltene Bücher, Kinderspielzeug und Flohmarktartikel erfreuten für wenig Geld die neuen Besitzer – ein kleiner, aber wichtiger Betrag zum verantwortungsvollen Konsum. Einzelne größere Einkäufe wurden sogar freundlich und umweltfreundlich per Lastenrad frei Haus geliefert.

Und nachhaltig waren sicher auch die zahlreichen Begegnungen: gemütlicher Kaffeeplausch mit alten Bekannten und Kennenlernen von neuen Leuten, die sich für das vielfältige Angebot unseres Nachbarschaftsvereins interessierten. Dazu noch frische Waffeln und selbstgebackener Kuchen, herrlich!

Eine fröhliche und harmonische Stimmung bei Jung und Alt machte Spaß bei den zahlreichen Besuchern und dem gut gelaunten Helferteam. Wir konnten Gemeinschaft und ein wohltuendes Miteinander erleben, Nachbarschaft vom Feinsten.

Herzlicher Dank gebührt den zahlreichen Gästen und den großzügigen Bücher– und Flohmarktspendern sowie dem Orden der Vincentinerinnen und dem St. Vincenz-Altenzentrum für die Unterstützung und die tatkräftige Hilfe.

Und natürlich gilt ein riesiges DANKESCHÖN an die vielen fleißigen Hände vor und hinter den Kulissen, die diese erfolgreiche Veranstaltung erst ermöglichten.

[mehr…]


Stadtgeschichte auf dem Ostfriedhof…

Veröffentlicht am 06.08.2023

….konnten wir beim Stadtspaziergang im August aufspüren. Zahlreiche Ruhestätten bedeutender Paderborner und Paderborner Familien gab es zu entdecken: Dombaumeister Güldenpfennig, Familie Schöningh, Bürgermeister Wördehoff, Dr. Rörig, Kaplan Langenohl sind nur einige der prägenden Persönlichkeiten, die das kulturelle, wirtschaftliche oder politische Leben der Stadt beeinflusst haben.

Und natürlich besuchten wir auch das Grab der Dichterin Luise Hensel, die ihre letzten Lebensjahre in Paderborn verbracht hatte. Hier gab es von unserem „Wanderführer“ Norbert Riese nicht nur Geschichten und Anekdoten aus ihrem Leben, sondern auch die gesungene erste Strophe ihres bekannten Gedichts „Müde bin ich, geh‘ zur Ruh“.

Orientierung auf dem weitläufigen Gelände des Friedhofs schenkte die wunderschön restaurierte Langenohl-Kapelle und der Brunnen – ein ehemaliger „Kump“ vom Westerntor – mit dem ewigen Licht. Oftmals jedoch mussten wir gemeinsam nach den Grabstätten suchen, doch der Spaziergang lohnte in der parkähnlichen Umgebung mit den hohen alten Bäumen.

Trotz des prognostizierten Starkregens blieb uns der Wettergott 60 Minuten wohlgesonnen, so dass wir unseren Rundgang relativ trocken beenden konnten. Nur der Ausflug in den Philosophenweg fiel dann sprichwörtlich ins Wasser; dieser romantische Hohlweg Richtung Oststadt verlangt eindeutig nach besserem Wetter. 😉


Durch den Pürting…

Veröffentlicht am 09.05.2023

…in die Innenstadt führte uns diesmal unser Stadtspaziergang. Im stimmungsvollen romanischen Kreuzgang der Busdorfkirche, dem Pürting, konnten wir verweilen und etwas über das Wirken von Bischof Meinwerk erfahren. Dessen ambitioniertes Bauprogramm im 11. Jahrhundert prägt noch heute das Stadtbild mit Dom, Busdorfkirche, Abdinghofkirche und Bartholomäuskapelle.

Unser weiterer Weg führte uns vorbei an den repräsentativen Stadtresidenzen der umliegenden Klöster. Am Hardehauser Hof (heute Betreutes Wohnen für Senioren) und beim Dalheimer Hof am Kamp (heute Erzbischöfliches Palais) tauchten wir in das Leben vergangener Zeiten ein, bis uns die Musik des Frühlingsfestes wieder in die Gegenwart holte.

Das fröhliche, aber dichtgedrängte Treiben auf dem Rathausplatz sorgte für eine Planänderung. Durch die „Grube“ ging es nun zum Dom, zur Kaiserpfalz und Bartholomäuskapelle. Die architektonische Schönheit dieser Pfalzkapelle und deren wunderbare Akustik fasziniert bei jedem Besuch aufs Neue.

Vorbei am Quellbecken der Dielenpader warfen wir abschließend noch einen Blick auf das frisch sanierte Adam-und-Eva-Haus, dessen Fachwerkfassade mit den farbenfrohen Friesen in neuem Glanz erstrahlt. Dieses älteste Bürgerhaus der Stadt erhält im Herbst eine neue topaktuelle Nutzung als „Open Library“, einem Bibliotheksangebot und Veranstaltungsort.

[mehr…]


Frühlingserwachen

Veröffentlicht am 27.03.2023

Wenn schon der Frühling draußen auf sich warten lässt, so konnten wir beim 20. Stadtteilfrühstück wenigstens drinnen österliche Frühlingsstimmung aufkommen lassen. Osterglocken, niedliche Häschen-Deko, bunte Ostereier und natürlich ein reichhaltiges leckeres Frühstückbuffet sorgten für ein gemütliches Wohlfühlambiente. Im gut besuchten Nachbarschaftstreff wurde ausgiebig geschlemmt und geplauscht, sogar einige Lieder konnten gemeinsam angestimmt werden.

Danke an unser engagiertes und kreatives Frühstücksteam, das uns auch dieses Mal ein herrliches Stadtteilfrühstück herbeigezaubert hat.