Doppelt nachhaltig…
Veröffentlicht am 21.08.2023
…waren unser Bücherbasar und Flohmarkt am sonnigen Sonntagnachmittag. Stapelweise guterhaltene Bücher, Kinderspielzeug und Flohmarktartikel erfreuten für wenig Geld die neuen Besitzer – ein kleiner, aber wichtiger Betrag zum verantwortungsvollen Konsum. Einzelne größere Einkäufe wurden sogar freundlich und umweltfreundlich per Lastenrad frei Haus geliefert.
Und nachhaltig waren sicher auch die zahlreichen Begegnungen: gemütlicher Kaffeeplausch mit alten Bekannten und Kennenlernen von neuen Leuten, die sich für das vielfältige Angebot unseres Nachbarschaftsvereins interessierten. Dazu noch frische Waffeln und selbstgebackener Kuchen, herrlich!
Eine fröhliche und harmonische Stimmung bei Jung und Alt machte Spaß bei den zahlreichen Besuchern und dem gut gelaunten Helferteam. Wir konnten Gemeinschaft und ein wohltuendes Miteinander erleben, Nachbarschaft vom Feinsten.
Herzlicher Dank gebührt den zahlreichen Gästen und den großzügigen Bücher– und Flohmarktspendern sowie dem Orden der Vincentinerinnen und dem St. Vincenz-Altenzentrum für die Unterstützung und die tatkräftige Hilfe.
Und natürlich gilt ein riesiges DANKESCHÖN an die vielen fleißigen Hände vor und hinter den Kulissen, die diese erfolgreiche Veranstaltung erst ermöglichten.

Bunte Blumenpracht begeistert
Veröffentlicht am 13.08.2023
Nach einer entspannten Anreise mit der Nordwestbahn haben wir heute mit 20 Personen das Landesgartenschaugelände in Höxter erkundet.

Bei bestem Ausflugswetter konnten wir den Dreiklang aus der ehemaligen Klosteranlage Corvey, dem verbindenden Weserbogen und der historischen Altstadt mit ihrer Wallanlage genießen. Die faszinierenden Ausblicke auf Blumen, Stauden, Kräuter, Obstspaliere, Hopfen, Blühwiesen, das Lavendelfeld, die Weser, stimmige Kunst… haben uns immer wieder zum Staunen und Strahlen gebracht.


Im Archäologiepark gab es Ausgrabungsstätten und Visualisierungen zu der versunkenen Stadt Corvey zu entdecken. In Holzkuben entlang der Wege konnten wir uns Geschichten zu den Funden anhören.
Unterwegs gab es zahlreiche Plätze zum Ausruhen, Picknicken, Erzählen und Seele baumeln lassen.

Fazit: Unsere Nachbarstadt hat sich wunderbar entwickelt und unser Nachbarschaftsverein konnte ein buntes, gut gelauntes Miteinander erleben.
[mehr…]Bücherbasar mit Flohmarkt am 20. August
Veröffentlicht am 08.08.2023
Flohmärkte sind nachhaltig, sparen Geld, machen Spaß und unterstützen bei uns noch eine gute Sache!
Am Sonntag, 20. August veranstalten wir wieder von 14 – 17 Uhr unseren Bücherbasar mit Flohmarkt an der Adolf-Kolping Straße 2.
Viele gut sortierte Bücherkisten warten auf neue Leserinnen und Leser. Krimis, historische Romane, „etwas fürs Herz“ und Fantasy, aktuelle Romane und Sachbücher, Kochbücher, Reiseführer und Regionales – für jeden Lesegeschmack ist etwas dabei und das für kleines Geld.
Besonders für die Jüngsten finden sich zahlreiche hervorragende Bilderbücher und prima Lesestoff für Leseanfänger.
Auf dem Flohmarkt bieten wir Spiele für Jung und Alt an, Puzzles, Spielzeug, Praktisches und moderne Deko. Warum nicht einmal ein Geschenk gebraucht kaufen? Bei uns findet man auch so manches Schmankerl, von Künstlermarionetten bis hin zu Leuchtobjekten.
Fürs leibliche Wohl sorgen wir mit frischen Waffeln, kalten und warmen Getränken.
Der Flohmarkt findet draußen unter den Arkaden am Nachbarschaftstreffpunkt statt; schlechtes Wetter kann uns also nicht schrecken.
Alle Erlöse des Flohmarkts und Bücherbasars sind für die Nachbarschaftsarbeit bestimmt.
Offener Treff startet wieder!
Veröffentlicht am 07.08.2023
Ab Donnerstag, dem 10. August laden wir wieder herzlich zu unserem „Offenen Treff“ ein. Jede Woche ist unser Nachbarschaftstreffpunkt nun am Donnerstag von 16 – 18 Uhr geöffnet.
Leute treffen, Kaffee/Tee trinken, manchmal Eis oder frische Waffeln genießen, nette Nachbarn kennenlernen, klönen… das und vieles mehr können Sie bei uns.
Dazu noch ganz Praktisches: Internet nutzen, kopieren und Bücher ausleihen.
Wenn Sie Fragen zu Smartphone, Computer & Co haben, können wir meistens auch helfen.
Ob Sie Vereinsmitglied oder Nichtmitglied sind, spielt bei unseren Angeboten überhaupt keine Rolle. 😉
Wir freuen uns auf Sie!
Stadtgeschichte auf dem Ostfriedhof…
Veröffentlicht am 06.08.2023
….konnten wir beim Stadtspaziergang im August aufspüren. Zahlreiche Ruhestätten bedeutender Paderborner und Paderborner Familien gab es zu entdecken: Dombaumeister Güldenpfennig, Familie Schöningh, Bürgermeister Wördehoff, Dr. Rörig, Kaplan Langenohl sind nur einige der prägenden Persönlichkeiten, die das kulturelle, wirtschaftliche oder politische Leben der Stadt beeinflusst haben.
Und natürlich besuchten wir auch das Grab der Dichterin Luise Hensel, die ihre letzten Lebensjahre in Paderborn verbracht hatte. Hier gab es von unserem „Wanderführer“ Norbert Riese nicht nur Geschichten und Anekdoten aus ihrem Leben, sondern auch die gesungene erste Strophe ihres bekannten Gedichts „Müde bin ich, geh‘ zur Ruh“.
Orientierung auf dem weitläufigen Gelände des Friedhofs schenkte die wunderschön restaurierte Langenohl-Kapelle und der Brunnen – ein ehemaliger „Kump“ vom Westerntor – mit dem ewigen Licht. Oftmals jedoch mussten wir gemeinsam nach den Grabstätten suchen, doch der Spaziergang lohnte in der parkähnlichen Umgebung mit den hohen alten Bäumen.
Trotz des prognostizierten Starkregens blieb uns der Wettergott 60 Minuten wohlgesonnen, so dass wir unseren Rundgang relativ trocken beenden konnten. Nur der Ausflug in den Philosophenweg fiel dann sprichwörtlich ins Wasser; dieser romantische Hohlweg Richtung Oststadt verlangt eindeutig nach besserem Wetter. 😉
