Nachbarschaft Paderborn Ost

Leben, wo die Sonne aufgeht

Streuobstwiese im Tausendquellpark erweitert

Veröffentlicht am 25.11.2023

Das eiskalte Wetter tat dem Eifer und der Freude keinen Abbruch: die Nature FANS – Kinder, Jugendliche und Erwachsene – ergänzten die Streuobstwiese im Tausendquellpark um 7 zusätzliche Obstbäume. Sie erweitern am Gehölzrand links des Weges das bestehende Obstangebot.

Das Helferteam war mit Elan dabei, die Bäume in die vorbereiteten Pflanzlöcher zu setzen, sie fachgerecht auszurichten und die Baumpfähle in die Erde zu rammen. Das Angießen war wegen des durchnässten Bodens in den meisten Fällen nicht nötig; im Gegenteil musste man aufpassen, nicht im schlammigen Lehmboden festzukleben. 😉

Drei Bäume dienten als Ersatzpflanzung für die im Frühjahr zerstörten Bäume. Neben sieben Apfel-, vier Birnen- und zwei Kirschsorten finden sich nun zwei Mirabellen, zwei Hauszwetschen und mehrere Beerensträucher im „Naschgarten fürs Stadtviertel“.

Nach getaner Arbeit waren groß und klein zwar ausgepowert, aber auch stolz auf ihre Leistung: aktiver Naturschutz, der wächst und Freude mehrt. Vielleicht gibt es im kommenden Frühjahr eine gute Obstblüte und eventuell schon eine kleine Ernte bei den gut angewachsenen Bäumen vom Vorjahr.

Eine süße Überraschung und Getränke sorgten für einen schönen Abschluss, ehe man sich vor dem nächsten Regenschauer schnell auf den Heimweg machen musste.

Herzlichen Dank an die Stadt Paderborn für die großzügige, kompetente und unkomplizierte Unterstützung, besonders an Herrn Spalke und sein Team vom Grünflächenamt. Einen großen Applaus verdienen die engagierten Nature FANS für ihren unerschrockenen und fröhlichen Arbeitseinsatz bei winterlichen Temperaturen.

[mehr…]


Streuobstwiese: 3. Pflanzaktion

Veröffentlicht am 11.11.2023

Am 25.11.23 von 10-12 Uhr können wir im Tausendquellpark nicht nur die 3 zerstörten Obstbäume ersetzen, wir dürfen auch noch 7 weitere Obstbäume pflanzen. Die Stadt Paderborn stellt die insgesamt 10 unterschiedlichen Hochstämme zur Verfügung.

Natürlich benötigen wir für die Aktion viele helfende Hände! Es wäre schön, wenn sich viele Naturbegeisterte für die Planung kurz bei melden würden.

Wir pflanzen auch bei Nieselwetter. Wetterfeste Kleidung und warme, wasserdichte Stiefel sind hilfreich. Spaten werden ebenfalls gebraucht. Die Pflanzlöcher werden von der Stadt vorbereitet, Pflanzpfähle etc. werden von der Stadt gestellt.


Wir pflegen „unseren Wald“

Veröffentlicht am 03.06.2023

Am sonnigen Samstagmorgen (3.6.23) trafen sich einige UHUS und Nature Fans mit Revierförster Philip Fortströer an den Fischteichen. Unsere Aufgabe war es, die am 26.2.22 gepflanzten Bäume von Brombeergestrüpp und Brennnesseln zu befreien. Fachlich korrekt heißt es, die Bäume werden „freigestellt“.

Das haben wir natürlich nicht nur mit den neu gepflanzten Bäumen gemacht, sondern auch mit den Aufschlägen aus der Naturverjüngung. Nach ein wenig Übung klappte der Umgang mit den Heidesensen schon fast professionell. Eine spannende Erfahrung!

Nachdem etliche Pflanzreihen wieder sichtbar waren, konnte man erkennen, dass sich viele Bäume (besonders Flatterulme, Vogelkirsche und Stieleiche) in ihrer Größe nach ca. 15 Monaten fast verdoppelt hatten. Was für ein schöner Erfolg! Und dank des großartigen Einsatzes der fleißigen Helfer, werden diese Jungbäume auch nicht mehr von Brombeeren überwuchert und zu Boden gedrückt. Gute Voraussetzungen für einen wunderbaren zukünftigen Wald!

Der Wald sagt „DANKE“ für diese Unterstützung und freut sich schon auf eine Wiederholung im Spätsommer.

Nach einer süßen Stärkung wurden am Schluss noch einige Raupen aus dem UHUS-Projekt „Kleines Nachtpfauenauge“ ausgesetzt, die sich von Brombeerblättern ernähren und so ebenfalls dem jungen Wald helfen.

UHUS und Nature Fans bedanken sich bei Herrn Fortströer ganz herzlich für diese Aktion!


2. Waldpflanzaktion – Begeisterung für die Natur!

Veröffentlicht am 12.02.2023

Mit ganz viel fröhlichem Engagement haben Nature FANS und Pelizaeus-UHUS am Samstag 600 Stieleichen, 100 Vogelkirschen, 100 Winterlinden und 100 Hainbuchen für einen zukünftigen, klimabeständigen Mischwald gepflanzt.

Es war die Erstaufforstung einer kleinen Waldfläche in der Nähe des Minigolfplatzes an den Fischteichen. Die Fläche entsteht als Ausgleich für andere Waldflächen, die für verschiedene Nutzungen benötigt wurden. Diese Umwidmung muss ökologisch ausgeglichen werden. Und genau dabei durften wir mithelfen. Wir übernehmen für diese Flächen auch eine Patenschaft, d.h. wir werden uns in den kommenden Jahren auch immer wieder bei Pflegearbeiten einbringen. Die Leitung dieser Pflanzaktion lag in den Händen von Revierförster Philip Fortströer. Der Standort ist nährstoffarm mit Grundwassereinfluss. Die aufzuforstenden Baumarten müssen unabhängig vom Klimawandel mit Trockenheit zurechtkommen und optimalerweise auch noch „nasse Füße“ vertragen.

Die Anpassung unserer Wälder hin zu klimastabilen Mischwäldern ist eine generationenübergreifende Aufgabe. Die Kinder und Jugendlichen können also mit „ihrem“ Wald groß werden. Zusätzlich soll das Waldwachstum in den nächsten Jahren an einzelnen Bäumen exemplarisch erfasst (GPS-Daten, Höhenmessung, Beschreibung) und so für alle eindrucksvoll sichtbar werden.

Die große Pflanzaktion wurde großzügig gefördert durch das Engagement von Sponsoren. Herr Uwe Richter von Christinen Brunnen unterstützte mit Getränken. Und die heiße Gemüsesuppe, die Frau Sigrid Pape und ihr Küchenteam vom Vincenz-Altenzentrum gezaubert hatte, tat nach der Anstrengung bei doch recht frischen Temperaturen richtig gut. Dankeschön!

[mehr…]


Waldpflanzaktion am 11. Februar

Veröffentlicht am 30.01.2023

Auf dem alten Hundeplatz an den Fischteichen (Dubelohstr./Ecke Pirolweg; Zugang über Dubelohstr.55a-f, Nähe Bahnübergang) startet unsere 2. große Waldpflanzaktion am Samstag, 11. Februar 23. Unter der Leitung des Revierförsters Herrn Fortströer wollen wir gemeinsam mit der Umweltgruppe des Pelizaeus-Gymnasiums eine bisherige Wiese in einen klimastabilen Mischwald aufforsten.

Die ca. 1650 m² Fläche dient als ökologischer Ausgleich für andere Waldflächen, die für verschiedene Nutzungen benötigt wurden. Unsere Challenge sind ca. 800 Bäume, die zu pflanzen sind. Um 10 Uhr geht es los mit einer Einweisung in die korrekte Pflanzung, dann heißt es die Jungbäume (Stieleiche, Hainbuche, Winterlinde, Vogelkirsche) sorgfältig in die Pflanzlöcher einsetzen, ausrichten und vorsichtig die Erde antreten. Ein gemeinsames kostenloses Mittagessen um 12 Uhr beschließt die Umweltaktion.

Wir freuen uns über viele engagierte Helfer, besonders Kinder und Jugendliche! Wer noch mitmachen möchte, melde sich bitte bis zum 4.2.23 an bei bergmeierm@online de