Baum – Pflanzaktionen
Veröffentlicht am 03.01.2022
Bäume pflanzen und so das Klima unterstützen – unter diesem Motto stehen unsere zwei Pflanzaktionen im Frühjahr 2022.
Nr.1 Streuobstwiese: Hier pflanzen wir an einem Samstagvormittag eine kleine Streuobstwiese im Tausendquellpark. Sie ist gedacht als Naschgarten für die Menschen hier im Wohnquartier.
Nr.2 Wiederaufforstung an den Fischteichen: Durch Trockenheit und Borkenkäferbefall musste ein größeres Waldstück mit Fichten gerodet werden. Hier pflanzen wir zusammen mit der Pelizaeus-Umweltgruppe 3000 Waldbäume unter der Leitung des Revierförsters. Durch diese Aufforstung entsteht ein klimabeständiger Mischwald.
Der genaue Termin für beide Aktionen wird sobald wie möglich bekannt gegeben.
Wir suchen Kinder, Jugendliche, junge Familien und Naturfans, die bei diesen Pflanzaktionen mithelfen und so aktiv die Umwelt schützen möchten.
Wir freuen uns auf eine möglichst zeitnahe Kontaktaufnahme unter
Plastik Piraten als Jungforscherinnen und Jungforscher am Rothebach
Veröffentlicht am 14.06.2021
5 Mädchen und 7 Jungen im Alter von 8-12 Jahren aus unserem Nachbarschaftsverein erforschten am 12.6.2021 in ihrem Wohngebiet den Rothebach (Bereich Am Niesenteich / Eisteich). Nach den Ideen und Vorgaben von „Plastic Pirates Go Europe 2021“ wurde das Vorhaben unter der Leitung von Frau Dr. Bergmeier organisiert und durchgeführt, allerdings – coronabedingt – stark vereinfacht und ohne theoretische Vor- und Nachbereitung.
Gearbeitet wurde mit großer Begeisterung in 3 Arbeitsgruppen. Gruppe 1: Maurin, Simon, Vincent, Ruben und Johannes mit Unterstützung durch Frau Möller, Gruppe 2: Luisa, Jana, Julian, Johann mit Unterstützung durch Frau Boschin-Heinz, Gruppe 3: Anna, Amélie, Fabienne mit Unterstützung durch Herrn Hagendorf.
Im 1. Teil wurden das Untersuchungsgebiet exakt vermessen, die Koordinaten ermittelt und die Fließgeschwindigkeit bestimmt.
Im 2. Teil wurden pro Gruppe 3 Untersuchungsflächen von 1 m² Größe abgesteckt und sehr genau untersucht. Ganz besonders haben die Jungforscherinnen und Jungforscher auf winzige Plastikstückchen geachtet.
Nach der Pause wurde dann der Bach und der Uferbereich im Untersuchungsgebiet von Müll und Unrat befreit. Das Ergebnis war für alle erschreckend. Weniger als 2 km von der Quelle entfernt reicht der Müll vom Verkehrsschild über ein Nageleisen, diversen Verpackungen bis zu Unmengen von Glas- und Plastikmüll. Auch Corona lässt grüßen – eine Einwegmaske war auch dabei.
Muss das wirklich sein?
Soll diese Generation der Jungforscherinnen und Jungforschern wirklich in so einer vermüllten Welt aufwachsen?
Ein großer Wunsch der Plastik Piraten: Liebe Menschen im Wohngebiet Paderborn Ost, entsorgt euren Müll bitte sachgerecht und verschmutzt nicht die Umwelt. Denkt bitte daran, dass Mikroplastik über die Nahrungskette letztlich auch auf unseren Tellern landet. Und wer möchte schon Plastik essen?
Macht mit und engagiert euch für Umwelt und Natur! Jeder noch so kleine Beitrag ist wichtig!
Über die nächste Umweltaktion und die mögliche Gründung einer Jugendgruppe, die zukünftig vielleicht 3-4 Aktionen im Jahr durchführt, informiert der Verein rechtzeitig.


