Nachbarschaft Paderborn Ost

Leben, wo die Sonne aufgeht

Volle Windkraft voraus!

Veröffentlicht am 30.09.2023

Wie zum Beweis pfiff uns ein ziemliches Lüftchen um die Ohren, als wir uns im Windpark Buke zur Besichtigung einer Windenergieanlage trafen. Die Paderborner Hochfläche gehört nämlich zu den besten Binnenwindstandorten Europas. Das trägt dazu bei, dass der Kreis Paderborn mit knapp 500 Windrädern 160% seines Strombedarfs aus regenerativer Energie produziert und somit an 4. Stelle in Sachen Ausbaudichte steht. Die Energiewende ist hier also schon gelungen: der Kreis exportiert sogar grünen Strom – ein ökologischer, aber auch ökonomischer Erfolg für unsere Region.

Nicht nur von außen war „unser“ Windrad, eine Enercon E-115, beeindruckend mit 149 m Höhe und 115 m Rotordurchmesser (240 km/h speed an den Flügelspitzen!). Auch der Blick ins weiträumige Innere ließ staunen: Wartungsfahrstuhl, viel Technik, die E-115 erzeugt mit einer installierten Leistung von 3 MW Strom für 2500 Haushalte.

Wir erfuhren von der Planung, von langwierigen Genehmigungsverfahren mit unzähligen, manchmal skurrilen Einsprüchen und der Konstruktion eines Windrads, das mit 4 – 6 Millionen Euro zu Buche schlägt.

Doch auch wirtschafts– und umweltpolitische Themen kamen zur Sprache. Die Klimakrise erfordert die schnelle Abkehr von fossiler Energie und die Windkraft bietet Chancen auf effektiven Umweltschutz vor der Haustür. Dies spiegelt sich auch wider in der deutlich sinkenden Anzahl der Einwände, denn die Mehrheit der Menschen vor Ort hat die Vorteile der Windenergie erkannt.

Wir bedanken uns bei der Firma WestfalenWIND GmbH, die uns einen Einblick in ein Windrad gestattete. Dass wir so kompetent und anschaulich mit einer Vielzahl von Informationen versorgt wurden, verdanken wir Sonya Harrison. Sie schaffte es, komplexe technische und ökologische Zusammenhänge laienverständlich und kurzweilig zu vermitteln. Ein großes DANKESCHÖN an unsere engagierte Guide.

Wir wurden informiert und begeistert: so darf es weitergehen und volle Windkraft voraus!

[mehr…]


Renovierung im Treffpunkt

Veröffentlicht am 29.09.2023

Vom 2. bis 22. Oktober renovieren wir unseren Treffpunkt. Die Fußböden werden abgeschliffen und neu versiegelt. Auch die Maler werden an unterschiedlichen Stellen aktiv, so dass wir uns auf ein frisches und helles Raumgefühl freuen dürfen.

Alle Veranstaltungen im Treffpunkt fallen in dieser Zeit aus.

Die Spielegruppe am Freitagnachmittag 15 – 17 Uhr trifft sich stattdessen im St. Vincenz Altenzentrum.

Wenn alles nach Plan verläuft, starten wir erneut am 23. 10. um 15.30 Uhr mit dem Strick-Café.


Stimmungsvoll und klangvoll…

Veröffentlicht am 16.09.2023

…präsentierte sich unser erstes Quartierskonzert am internationalen Park(ing) Day im September.

Bei perfektem Spätsommerwetter fanden über hundert Besucherinnen und Besucher den Weg in unser Straßencafé auf der Wiese und den temporär umgewidmeten Parkplätzen am Schäferweg. Unter den herrlichen alten Bäumen ließ es sich angenehm sitzen und miteinander plauschen. Dazu gab es Kaffee und Kuchen und natürlich die schwungvolle Musik der Paderborner Band „Klangvoll“. Die Kinder genossen den neu entstandenen gefahrlosen „Spielplatz“, auf dem man wunderbar rennen, toben und Ball spielen konnte.

Ganz im Sinne des Aktionstages hatte der öffentliche Raum nun seinen Charakter verändert: er lud zum gemütlichen Verweilen ein und ermöglichte ein harmonisches nachbarschaftliches Miteinander in einer fröhlichen Stimmung. Dass die Menschen diese Atmosphäre genossen haben, beweist der vielfach geäußerte Wunsch nach Wiederholung im nächsten Jahr.

Herzlichen Dank an die Stadt Paderborn für die gelungene Organisation der musikalischen Unterhaltung und an unser fleißiges Helferteam, das aus einer Wiese im Nullkommanix ein ansprechendes Straßencafé zauberte.

[mehr…]


Windradbesichtigung am 29.9.

Veröffentlicht am 16.09.2023

Würden Sie gern einmal einen Blick in ein Windrad werfen?

Wir besichtigen am Freitag, 29.9.2023 um 16 Uhr eine Windkraftanlage der Firma WestfalenWIND und erhalten Informationen über Technik, Effizienz und Leistung dieser erneuerbaren Energieform. Frau Sonya Harrison erklärt und führt durch die Anlage in der Nähe von Paderborn.

Eine Besteigung des Windrads ist aus technischen Gründen nicht möglich.

Da die Teilnehmerzahl aus Platzgründen auf 30 Personen begrenzt ist, ist eine Anmeldung unter erforderlich. Einige wenige Plätze sind noch frei.

Sie erhalten dann auch Anfahrtsinfos für die Anfahrt in Eigenregie; Fahrgemeinschaften sind erwünscht.


Quartierskonzert am Park(ing) Day 15.9.23

Veröffentlicht am 04.09.2023

Der Park(ing) Day ist ein seit 2005 jährlich begangener internationaler Aktionstag zur Re-Urbanisierung von Innenstädten. Worum geht es? Parkplätze im öffentlichen Raum werden kurzfristig und modellhaft in einen Ort umgewidmet, der Menschen und nicht Autos zu Gute kommt. Menschen nutzen wieder den öffentlichen Raum und kommen ins Gespräch. So können für diesen Zeitraum z.B. Straßencafes entstehen, Spieletreffs, Grünflächen oder eben auch ein Veranstaltungsort für ein Konzert.

Auch wir von der Nachbarschaft Paderborn Ost wollen ein Zeichen für die Verkehrswende und den Klimaschutz setzen und nehmen am Park(ing) Day teil.

Deshalb entsteht am Freitag, 15.09.2023 ab 16 Uhr ein Straßencafe auf der Wiese und den Parkplätzen am Schäferweg 48. Es gibt Kuchen, Getränke und gute Laune.

Als Highlight spielt die Paderborner Band „Klangvoll“ ab 17 Uhr tolle Live-Musik: ein Quartierskonzert aus Rock und Pop mit jazzigen Elementen.

Herzlich willkommen zum fröhlichen nachbarschaftlichen Miteinander!