Nachbarschaft Paderborn Ost

Leben, wo die Sonne aufgeht

Vandalismus auf der Streuobstwiese

Veröffentlicht am 19.06.2023

Die Obstbäume auf der Streuobstwiese im Tausendquellpark haben sich prächtig entwickelt. Umso schmerzhafter ist die absurde Tat in der letzten Woche: drei Bäumen wurde die Krone abgerissen, ein schrecklicher Anblick.

Wir bitten um Eure Aufmerksamkeit bei Spaziergängen durch den Park. Meldet Euch bitte bei Auffälligkeiten.

Die gute Nachricht: Die Stadt hat schon zugesagt, die Bäume bei nächster Gelegenheit zu ersetzen.

Zweite gute Nachricht:
Die ersten Kirschen können genascht werden.


Vorbildliches Engagement

Veröffentlicht am 16.06.2023

Mit selbst gebackenem Kuchen, frischen Erdbeeren, Sekt und weiteren Leckerbissen haben wir gestern Elena, Evelin und Robin gefeiert und uns für ihren Einsatz bedankt.

Im Rahmen des Projektkurses der Q1 von der Heinz-Nixdorf-Gesamtschule haben die drei monatelang den offenen Treff mit Aktionen wie Basteln, gemeinsames Kochen und einer kleinen Karnevalsfeier bereichert. Sie haben das Leben einiger Menschen aus dem Quartier berührt, neue Kontakte und Freundschaften sind entstanden.

Ihr Engagement zeigt uns allen, dass es möglich ist unser Umfeld positiv zu beeinflussen, unabhängig von unserem Alter.

Wir wünschen Elena, Evelin und Robin, dass ihre Erfahrungen Motivation sind, auf ihrem Lebensweg weiter anzupacken und etwas zu bewegen für eine bessere Gesellschaft.


Wir pflegen „unseren Wald“

Veröffentlicht am 03.06.2023

Am sonnigen Samstagmorgen (3.6.23) trafen sich einige UHUS und Nature Fans mit Revierförster Philip Fortströer an den Fischteichen. Unsere Aufgabe war es, die am 26.2.22 gepflanzten Bäume von Brombeergestrüpp und Brennnesseln zu befreien. Fachlich korrekt heißt es, die Bäume werden „freigestellt“.

Das haben wir natürlich nicht nur mit den neu gepflanzten Bäumen gemacht, sondern auch mit den Aufschlägen aus der Naturverjüngung. Nach ein wenig Übung klappte der Umgang mit den Heidesensen schon fast professionell. Eine spannende Erfahrung!

Nachdem etliche Pflanzreihen wieder sichtbar waren, konnte man erkennen, dass sich viele Bäume (besonders Flatterulme, Vogelkirsche und Stieleiche) in ihrer Größe nach ca. 15 Monaten fast verdoppelt hatten. Was für ein schöner Erfolg! Und dank des großartigen Einsatzes der fleißigen Helfer, werden diese Jungbäume auch nicht mehr von Brombeeren überwuchert und zu Boden gedrückt. Gute Voraussetzungen für einen wunderbaren zukünftigen Wald!

Der Wald sagt „DANKE“ für diese Unterstützung und freut sich schon auf eine Wiederholung im Spätsommer.

Nach einer süßen Stärkung wurden am Schluss noch einige Raupen aus dem UHUS-Projekt „Kleines Nachtpfauenauge“ ausgesetzt, die sich von Brombeerblättern ernähren und so ebenfalls dem jungen Wald helfen.

UHUS und Nature Fans bedanken sich bei Herrn Fortströer ganz herzlich für diese Aktion!