Nachbarschaft Paderborn Ost

Leben, wo die Sonne aufgeht

Von Kurgästen und Heilwasser

Veröffentlicht am 30.01.2023

Kurgäste in Paderborn? Heilwasser aus der Ottilienquelle?

Nicht viele Paderborner kennen die wechselvolle Geschichte der „Insel“ zwischen Pader und Rothebach mit ihren Heilquellen. Umso interessanter war daher der erste „Stadtspaziergang und Klönen“, der uns in Richtung „Insel“ und Ottilienquelle führte.

Angefangen als Erholungsort für die Mönche des Abdinghofklosters wurde das lauschige Gelände an den Flüssen zur „Curanstalt Inselbad“ mit öffentlichem Freibad und privatem Sanatorium (1850) und Heilwasser-Abfüllung.
Noch heute erinnert der Name „Inselbadstadion“ an diese Bädergeschichte und natürlich die Ottilienquelle selbst.

Viel Neues konnten wir unterwegs von Norbert Riese erfahren. Wir wurden aufmerksam auf Orts- und Straßennamen, die einiges von der Stadtgeschichte verraten oder andeuten.  So müsste das sogenannte „Detmolder Tor“ eigentlich „Heierstor“ heißen, da es ersteres als Paderborner Stadttor gar nicht gab.  Und dass sich das Wort „Maspern“ von „Aspethera“ ableitet, der historischen Siedlung im „Espengehölz“.

Neben all den kurzweiligen Infos kam das Klönen beim Spazieren natürlich nicht zu kurz.

Ab sofort wird Herr Riese jeden ersten Sonntag im Monat um 15:30 Uhr am Rikus-Kreuz beim Reismann-Gymnasium (Gierstor) einen gemütlichen Spaziergang durch Paderborn anbieten und Wissenswertes erzählen. Wer dabei sein möchte, kommt einfach vorbei.


Waldpflanzaktion am 11. Februar

Veröffentlicht am 30.01.2023

Auf dem alten Hundeplatz an den Fischteichen (Dubelohstr./Ecke Pirolweg; Zugang über Dubelohstr.55a-f, Nähe Bahnübergang) startet unsere 2. große Waldpflanzaktion am Samstag, 11. Februar 23. Unter der Leitung des Revierförsters Herrn Fortströer wollen wir gemeinsam mit der Umweltgruppe des Pelizaeus-Gymnasiums eine bisherige Wiese in einen klimastabilen Mischwald aufforsten.

Die ca. 1650 m² Fläche dient als ökologischer Ausgleich für andere Waldflächen, die für verschiedene Nutzungen benötigt wurden. Unsere Challenge sind ca. 800 Bäume, die zu pflanzen sind. Um 10 Uhr geht es los mit einer Einweisung in die korrekte Pflanzung, dann heißt es die Jungbäume (Stieleiche, Hainbuche, Winterlinde, Vogelkirsche) sorgfältig in die Pflanzlöcher einsetzen, ausrichten und vorsichtig die Erde antreten. Ein gemeinsames kostenloses Mittagessen um 12 Uhr beschließt die Umweltaktion.

Wir freuen uns über viele engagierte Helfer, besonders Kinder und Jugendliche! Wer noch mitmachen möchte, melde sich bitte bis zum 4.2.23 an bei bergmeierm@online de


Vitaminreicher Start ins neue Jahr

Veröffentlicht am 15.01.2023

Leckeres Gemüse und gute Laune – der erste Offene Treff im neuen Jahr startete mit einem gemeinsamen Kochen. Und es lohnte sich, denn die Gemüsepfanne auf Reis schmeckte hervorragend.

Nebenbei fand sich auch noch Zeit, im Rahmen von „JAN – Jung und Alt im Netz“ Fragen zur Tabletnutzung zu beantworten und neue Projekte fürs Vereinsleben auszuhecken. Das neue Jahr verspricht also eine aktive und abwechslungsreiche Zeit!