Nachbarschaft Paderborn Ost

Leben, wo die Sonne aufgeht

Plastik Piraten als Jungforscherinnen und Jungforscher am Rothebach

Veröffentlicht am 14.06.2021

5 Mädchen und 7 Jungen im Alter von 8-12 Jahren aus unserem Nachbarschaftsverein erforschten am 12.6.2021 in ihrem Wohngebiet den Rothebach (Bereich Am Niesenteich / Eisteich). Nach den Ideen und Vorgaben von „Plastic Pirates Go Europe 2021“ wurde das Vorhaben unter der Leitung von Frau Dr. Bergmeier organisiert und durchgeführt, allerdings – coronabedingt – stark vereinfacht und ohne theoretische Vor- und Nachbereitung.

Gearbeitet wurde mit großer Begeisterung in 3 Arbeitsgruppen. Gruppe 1: Maurin, Simon, Vincent, Ruben und Johannes mit Unterstützung durch Frau Möller, Gruppe 2: Luisa, Jana, Julian, Johann mit Unterstützung durch Frau Boschin-Heinz, Gruppe 3: Anna, Amélie, Fabienne mit Unterstützung durch Herrn Hagendorf.

Im 1. Teil wurden das Untersuchungsgebiet exakt vermessen, die Koordinaten ermittelt und die Fließgeschwindigkeit bestimmt.

Im 2. Teil wurden pro Gruppe 3 Untersuchungsflächen von 1 m² Größe abgesteckt und sehr genau untersucht. Ganz besonders haben die Jungforscherinnen und Jungforscher auf winzige Plastikstückchen geachtet.

Nach der Pause wurde dann der Bach und der Uferbereich im Untersuchungsgebiet von Müll und Unrat befreit. Das Ergebnis war für alle erschreckend. Weniger als 2 km von der Quelle entfernt reicht der Müll vom Verkehrsschild über ein Nageleisen, diversen Verpackungen bis zu Unmengen von Glas- und Plastikmüll. Auch Corona lässt grüßen – eine Einwegmaske war auch dabei.

Muss das wirklich sein?

Soll diese Generation der Jungforscherinnen und Jungforschern wirklich in so einer vermüllten Welt aufwachsen?

Ein großer Wunsch der Plastik Piraten: Liebe Menschen im Wohngebiet Paderborn Ost, entsorgt euren Müll bitte sachgerecht und verschmutzt nicht die Umwelt. Denkt bitte daran, dass Mikroplastik über die Nahrungskette letztlich auch auf unseren Tellern landet. Und wer möchte schon Plastik essen?

Macht mit und engagiert euch für Umwelt und Natur! Jeder noch so kleine Beitrag ist wichtig!

Über die nächste Umweltaktion und die mögliche Gründung einer Jugendgruppe, die zukünftig vielleicht 3-4 Aktionen im Jahr durchführt, informiert der Verein rechtzeitig.

[mehr…]


Faszinierende Fahrraddemo für eine klimagerechte Verkehrswende

Veröffentlicht am 06.06.2021

Die Gruppe Parents for Future hat gestern am Weltumwelttag eine Sternfahrt mit Fahrrädern von vier Orten zum Maspernplatz organisiert. Wir waren beeindruckt von der großen Zahl von Teilnehmenden, auch unseres Vereins, die vom Schulhof der Heinz-Nixdorf-Gesamtschule aufgebrochen sind.

Vom Maspernplatz aus starteten wir um 5 vor 12 gemeinsam mit hunderten von Radfahrern um den inneren Ring, begleitet von der Polizei war ein entspanntes, friedliches Fahren möglich, das nicht nur den Kindern gefallen hat 😊.

Die Mobilisierung der Paderborner Bevölkerung zeigt, dass viele den Ernst der Lage beim Thema Klimaschutz begriffen und eindrucksvoll bezeugt haben, wie wichtig ihnen das Leben nachfolgender Generationen ist. Vom Wissen über eine kranke Erde ins Handeln zu kommen – die Erfahrungen der Fahrraddemo machen Mut und schenken Zuversicht.

Der Maspernplatz füllte sich nach und nach mit Gruppen aus Schloß Neuhaus, dem Ahorn-Sportpark, der Heinz-Nixdorf-Gesamtschule und dem Golfplatz Haxterpark – „CAR IS OVER“.

Die Klimabänder mit individuellen Klimawünschen konnten wir an einer Kugel in den Paderwiesen befestigen.


3 x endlich! Die Nachbarschaftsbank

Veröffentlicht am 01.06.2021

Gewünscht und geplant war sie schon lange, eine Nachbarschaftsbank in der Adolf-Kolping-Straße. Endlich konnte die aus Spenden finanzierte Sitzbank nun eingeweiht werden: witterungsbeständig, wartungsarm und nachhaltig umweltschonend. Die mit dem „Blauen Engel“ ausgezeichnete Bank besteht zu 100% aus recyceltem Kunststoff aus dem „Gelben Sack“; upcycling vom Feinsten also!
Man sitzt darauf ganz hervorragend, denn die angenehme Sitzhöhe und der leichte Schwung der Sitzfläche laden zum komfortablen Verweilen ein. So hoffen wir auf viele zufriedene Nutzer und auf weitere Bänke im Quartier.

Endlich – zum Zweiten – durften wir uns nach langer Zeit auch wieder ein wenig begegnen. Angeregt durch den Aktionstag der Nachbarschaft kamen etliche Besucherinnen und Besucher vorbei und genossen draußen am Nachbarschaftsbaum und an der neuen Bank wieder so etwas wie ein fröhliches Miteinander, natürlich unter Einhaltung der Corona-Regeln. Blumen-Grüße gab es für alle vom Verein und von der Stadt Paderborn „seedballs“ (Samenbälle) für eine bunte und insektenfreundliche Blumenvielfalt im Stadtteil.

Und endlich zum Dritten machte auch das Wetter mit. Nach einer gefühlten Regen- und Kälteewigkeit brauchten wir weder Zelte noch Regenschutz. Die Sonne schien draußen und in den Herzen, getreu unserem Vereinsmotto „Leben, wo die Sonne aufgeht“. 😉

[mehr…]