Ein herbstlicher Garten mit vielen Obstbäumen öffnet von 15.30 – 18.00 Uhr an der Arminiusstraße seine Pforten. Alle sind herzlich eingeladen zur „Gartenschau“ und zu einer Tasse Kaffee. Kommen Sie / kommen wir ins Gespräch und lernen nette Leute kennen!
Junge Menschen als „Trainer/-in“ gesucht
Veröffentlicht am 18.08.2018
Du kennst Dich im Umgang mit Smartphones, Tablets, Notebooks oder PCs gut aus
und hast Lust Dein Wissen weiterzugeben?
Dann suchen wir Dich!
Mit dem Projekt „JAN – Jung und Alt im Netz“
möchten wir Menschen zusammenbringen, um miteinander und voneinander zu lernen. Wir suchen deshalb junge Menschen ab ca. 13 Jahre als „Trainer/-in“, die
die Internetneulinge mit Rat und Tat unterstützen.
Ob es um grundlegende Dinge wie die Bedienung eines Computers oder um das Versenden einer E-Mail geht,
die unerfahrenen Menschen freuen sich, vieles von Euch zu lernen.
Zur Vorbereitung auf die Nachmittage und als Einführung in die Trainertätigkeit treffen wir uns donnerstags am 04.10. und 11.10. um 17 Uhr.
Wenn Du Interesse hast, melde Dich doch bei uns.
E-Mail:
www.pb-ost.de/projekt-jan
Liborivergnügen
Veröffentlicht am 15.08.2018
Ein laues Lüftchen machte unseren traditionellen Liboritreff an der Abdinghofkirche trotz aller Hitze zu einem angenehmen Erlebnis. Kühle Getränke, angeregte Gespräche, neue Ideen und für einige sogar Karussellfahren auf dem Berg – was will man da mehr?
Kunst an der Klostermauer
Veröffentlicht am 08.08.2018
Am Samstag, 11. August, sind Künstler aus ganz Deutschland an der Klostermauer des Mutterhauses der Barmherzigen Schwestern vom hl. Vincenz von Paul zu Gast. Dort wird die 70 Meter lange Klostermauer durch moderne Graffiti-Kunst verschönert. Alle sind von 11 bis 19 Uhr dazu eingeladen, den Künstlern bei ihrer Arbeit an der Busdorfmauer über die Schultern zu schauen. Die „Sieben Werke der Barmherzigkeit“ werden in den Kunstwerken ein zentrales Thema sein und neu interpretiert, unter anderem von den Paderborner Künstlern Herman Reichold und Edwin Bormann.
Die Vincentinerinnen, die unsere Nachbarschaftsaktionen duch ihre Gastfreundschaft möglich machen, laden zu Essen und Trinken mit Unterhaltung durch zwei DJs und eine Breakdance-Gruppe ein. Der „Tatort“ ist am besten über die Kasseler Straße, ansonsten auch vom Busdorfwall oder über die Giersstraße zu erreichen.
Ab sofort ist Freifunk in unserem Treff verfügbar
Veröffentlicht am 08.08.2018
Mit freundlicher Unterstützung der Freifunk Hochstift Community können wir ab sofort einen freien WLAN-Internetzugang in unserem Treff anbieten.
Ihr kennt Freifunk bisher gar nicht? Dann könnt ihr euch hier informieren: https://hochstift.freifunk.net/was-ist-freifunk/
Packt also bei nächster Gelegenheit euer Smartphone oder Tablet aus und verbindet euch mit dem Freifunk WLAN in unserem Treff.
Viel Spaß beim Surfen!
Übrigens könnt ihr jederzeit prüfen ob unser Knoten online ist oder nicht.
Wir laden ein zum nächsten Stadtteilfrühstück im Nachbarschaftstreffpunkt. Jung und Alt treffen sich zum gemütlichen Plaudern und Genießen. Der Unkostenbeitrag beträgt für Erwachsene 4 € und für Kinder ab 3 Jahren 2 €. Da die[...]
Strick-Café@ Vereinstreffpunkt in der Begegnungsstätte
Mrz 27 um 15:30 – 17:30
Leidenschaft zur Handarbeit im Strick-Café Alle interessierten Handarbeiterinnen und Handarbeiter treffen sich in unserem Nachbarschaftstreffpunkt, um bei einer Tasse Kaffee oder Tee zu fachsimpeln. Jung und Alt, Anfänger und Profi – alle sind eingeladen, um[...]
Für alle Walking–Interessierte besteht dienstagmorgens die Möglichkeit, sich an frischer Luft sportlich zu betätigen. Mit oder ohne Walkingstöcken gehen wir etwa eine Stunde durch die beiden Parkanlagen diesseits und jenseits der Benhauserstraße. Treffpunkt ist der[...]
Jeden Mittwoch um 15 Uhr treffen sich Bewegungsfans zum Walken. Der Treffpunkt ist jeweils bei einem Teilnehmer der Gruppe und variiert daher. Nähere Infos unter 0178/1815266.
Jeden Freitag steht von 10:00 bis 11:00 Uhr im Gemeindezentrum an der Arndtstraße 33 ein Ansprechpartner der Caritas St. Stephanus zur Verfügung, um Menschen in Not und in besonderen schwierigen Lebenssituationen zu helfen. Die Beratungseinrichtung[...]
Jeden Freitag steht von 10:00 bis 11:00 Uhr im Gemeindezentrum an der Arndtstraße 33 ein Ansprechpartner der Caritas St. Stephanus zur Verfügung, um Menschen in Not und in besonderen schwierigen Lebenssituationen zu helfen. Die Beratungseinrichtung[...]
Jeden Freitag steht von 10:00 bis 11:00 Uhr im Gemeindezentrum an der Arndtstraße 33 ein Ansprechpartner der Caritas St. Stephanus zur Verfügung, um Menschen in Not und in besonderen schwierigen Lebenssituationen zu helfen. Die Beratungseinrichtung[...]
Jeden Freitag steht von 10:00 bis 11:00 Uhr im Gemeindezentrum an der Arndtstraße 33 ein Ansprechpartner der Caritas St. Stephanus zur Verfügung, um Menschen in Not und in besonderen schwierigen Lebenssituationen zu helfen. Die Beratungseinrichtung[...]
Jeden Freitag steht von 10:00 bis 11:00 Uhr im Gemeindezentrum an der Arndtstraße 33 ein Ansprechpartner der Caritas St. Stephanus zur Verfügung, um Menschen in Not und in besonderen schwierigen Lebenssituationen zu helfen. Die Beratungseinrichtung[...]